Förderungen
Da sich Förderprogramme zu schnell ändern, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen als Linksammlung zur Verfügung. Somit sollte gewährleistet sein, dass Sie immer die aktuellen Programme und Maßnahmen finden.
Es können auch noch weitere Förderungsmaßnahen als die hier genannten existieren! Die Übersichten wurden im März 2021 erstellt und sind ohne Gewähr.
Bitte überprüfen Sie immer die Informationen auf der verlinkten Seite (blaue Texte)!
Hinweis: Das Programm Heizen mit erneuerbaren Energien wurde zum 31.12.2020 beendet und durch das BEG-Programm ersetzt!
Förderungsprogramm des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Programm: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Übersicht der Maßnahmen
Auszug der Maßnahmen (stand März 2021)
- Einbau, Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen inklusive Wärme- / Kälterückgewinnung
- Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung bzw. zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der technischen Anlagen des Gebäudes („Efficiency Smart Home“) oder des angeschlossenen (förderfähigen) Gebäudenetzes
Auszug der Maßnahmen (stand März 2021)
- Gas-Brennwertheizung (Renewable Ready)
- Gas-Hybridheizungen
- Solarkollektoranlagen
- Biomasseheizungen
- Wärmepumpen
- Innovative Heiztechnik auf Basis erneuerbaren Energien
- Erneuerbare Energien-Hybridheizungen (EE-Hybride)
- Gebäudenetze und Anschluss an eine Gebäude- oder Wärmenetz
- Maßnahmen zur Visualisierung des Ertrags Erneuerbarer Energien
- In Kombination mit Enthärtungsanlage möglich
Auszug der Maßnahmen (stand März 2021)
- der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage inklusive der Einstellung der Heizkurve
- der Austausch von Heizungspumpen sowie der Anpassung der Vorlauftemperatur und der Pumpenleistung, Maßnahmen zur Absenkung der Rücklauftemperatur bei Gebäudenetzen im Sinne der Richtlinien
- im Falle einer Wärmepumpe auch die Optimierung der Wärmepumpe
- die Dämmung von Rohrleitungen
- der Einbau von Flächenheizungen, von Niedertemperaturheizkörpern und von Wärmespeichern im Gebäude oder gebäudenah (auf dem Gebäudegrundstück)
- die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Förderungs -und Kreditprogramm der KfW (Stand März 2021)
Effizient und umweltfreundlich heizen
- Nah- und Fernwärme nutzen
- Ausschließlich mit erneuerbaren Energien heizen
- Erneuerbare Energien kombinieren mit Gas-, Nah oder Fernwärme
- Brennstoffzelle
- Effiziente Gasbrennwertheizung nutzen
- Optimierung der Heizungsanlage
- Änderung der Raumaufteilung des Bades
- Schaffung bodengleicher Duschplätze einschließlich Dusch(-klapp)sitze
- Modernisierung von Sanitärobjekten (WC, Bidets, Waschbecken und Badewannen einschließlich mobiler Liftsysteme)
Siehe
Mindestanforderung
Aktuell bieten fast alle Hersteller von Heizungsanlagen Informationen zu den aktuellen Heizungsförderungen an.
Über die Partnerseite können Sie auf die jeweiligen Webseiten zugreifen.
Buderus bietet auf seiner Homepage einen kostenpflichtigen Förderservice an, der Sie im Förderjungle unterstützt.